Seit der Neubildung der Landkreise 1993 unterteilt sich Brandenburg in 14 Landkreise und 4 kreisfreie Städte. Eine Besonderheit ist, dass kein Landkreis nach der darin befindlichen Kreisstadt benannt ist, dies ist einzigartig in Deutschland. Das Land Brandenburg ist mit einer Gesamtfläche von 29.476 km² und einer maximalen Nord-Süd-Ausdehnung von 291 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 244 km das nach der Fläche fünftgrößte Land Deutschlands und gleichzeitig das größte der neuen Bundesländer. Das Kerngebiet Brandenburgs wird auch heute noch mit dem historischen Namen Mark Brandenburg bezeichnet.
 |
Landkreis Prignitz Wer die Prignitz einmal für sich entdeckt hat, den zieht es immer wieder in die Region. Sie hat besonders für Menschen mit Sinn für die Natur einiges zu bieten. Weite Wiesen, Wälder und Felder verbinden abwechslungsreiche Dörfer und beschauliche Städte mit historischen Stadtkernen. Entlang der Elbe erstreckt sich das wunderschöne Areal des Brandenburgischen Teils des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe. Und auch die Prignitzer leben gern hier und sind als bodenständig bekannt. |
 |
Landkreis Spree-Neiße Der Spreewald als grünes Venedig, 100 Kilometer südlich von Berlin, ist ein besonderes Naturerlebnis im Reiseland Brandenburg. Seit 1991 genießt der Spreewald als Biosphärenreservat die Anerkennung der UNESCO und wurde damit Bestandteil eines weltweiten Netzes großflächig angelegter Schutzgebiete. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden hier ihren Lebensraum. Wie ein dichtes Netz durchziehen die Wasserarme (Fließe) den Spreewald. |